Presseartikel & Veröffentlichungen
Online-Unterricht: Schüler dort abholen, wie sie stehen
"Den Unterricht an die Kinder abgeben, nennen das Hofmann und Cobodevila, und sehen als einen zentralen Vorteil an, dass so die Passivität überwunden werden kann."
Main Echo 05.06.2020
Mit dem ganzen Körper lernen
"Hier ist der gesamte Körper mit eingebunden in das Lernen. Nicht nur der Kopf ist angesprochen und aktiviert. In einer passiven oder gar phlegmatischen Form ist Gestenlernen nicht möglich."
Main Echo 10.09.2019
Spickzettel unbedingt erlaubt
"Gerade in den unteren Jahrgangsstufen, wenn Lerninhalte noch neu sind, sei für Kinder das Lernen so schwierig, wie wenn sich ein Erwachsener im Eigenstudium Chinesisch beibringen wolle."
"Ein Tipp des Referenten: Lassen sie Kinder ruhig einen Spickzettel schreiben."
Der neue Tag 26.02.2019
Lernstoff mit Training besser behalten
"An Vormittag legte er in den Klassen den Grundstein. Die Schüler durften an Übungen erfahren, wie sie ihre Merkfähigkeit steigern konnten."
Main Echo 24.11.2018
Laptopschuhe und Bauchhandy
"Die Sache mit dem Merken fällt arg schwer. Dabei ginge es so einfach. Es braucht nur Fantasie und möglichst skurille Geschichten."
Onetz Schwandort 26.01.2018
Grundschüler wurden zu Merkmeistern
"Sein größtes Anliegen ist es, Schülern, Lehrern und Eltern aufzuzeigen, wie mit Freude schnell gelernt werden kann."
Donau-Post 10.02.2018
Kein Lernen ohne Fehler
"Ich nenne es das Lemmingprinzip. Wir laufen direkt in die Falle, wenn wir uns auf den Fehler fixieren. Ich bewege micht immer dahin, wo ich mein Augenmerk richte."
Main Echo 11.01.2018
Jeder Fehler, der möglich ist, wird gemacht
"Du hast einen Fehler gemacht, baut eine Mauer auf. Ab dem Zeitpunkt werden sich beide nur Schuldzuweisungen, Rechtfertigungen und Ausreden unterhalten."
Main Echo 04.01.2018
Wichtig? Findet unser Gehirn völlig unwichtig
"Unser Gehrin will unterhalten werden."
"Manchmal verzweifeln Eltern daran, dass sie selbst den Lernstoff nach einmaligem Durchlesen im Kopf haben, die Kinder aber nach drei Wiederholungen immer noch nicht."
Nordbayerischer Kurier 18.02.2017
So klappt das Lernen im Handumdrehen
"Der Erklärende würde bei den Erklärungen immer auf sein vorhandenes Wissen zugreifen, das dem Kind jedoch Fremd ist."
"Unser Gehirn will keine langweiligen Informationen abspeichern."
Mittelbayerische Zeitung 13.02.2017
Das Gehirn denkt in Bildern
"Seine Strategien sind universell einsetzbar. Sie funtkionieren bei Kindergartenkindern ebenso wie bei Menschen in Reha-Einrichtungen."
Rundschau 25.01.2017
Bärin wirft mit einem Hamburger
"Noch Tage später konnten die Miltenberger Schüler auf dem Schulhof Hofmanns Choreographie mit allen Körperbriefkästen aufzählen."
Main Eoch 12.12.2016
Tag des Merkens in Reisensburg
"Am Abend erlebten auch die Eltern, wie einfach und erfolgreich die Gedächtnisleistung gesteigert werden kann."
Günzburg extra 16.03.2016