Detailinformationen zum Tag des Merkens

   

Zielsetzung:

Ziel des Tag des Merkens ist es, Lerninhalte zuverlässig und langfristig einzuprägen – ab 4. Klasse auch mit einem ersten, kindgerechten Einblick in das Lernen mit Künstlicher Intelligenz.

Schüler:

Am Vormittag findet eine Schulung der Schülerinnen und Schüler statt. Es finden dabei an Grundschulen 4 und an allen anderen Schularten 3 Schulungen statt. Die Dauer einer Schulung beträgt in den Jahrgangsstufen 1 und 2 jeweils 45 Minuten. Ab der 3.Jahrgangsstufe jeweils 90 Minuten. Der Vormittag mit den Schülern sieht in der Regel folgendermaßen aus:

Grundschule

  • 1.Schulstunde:            alle 2. Klassen gemeinsam
  • 2.Schulstunde             alle 1. Klassen gemeinsam
  • 3./4.Schulstunde        alle 3. Klassen gemeinsam
  • 5./6.Schulstunde        alle 4. Klassen gemeinsam

Mittelschule / Realschule / Gymnasium

  • 1./2.Schulstunde       5. + 6. Klassen gemeinsam
  • 3./4.Schulstunde       7. + 8. Klassen gemeinsam
  • 5./6.Schulstunde       alle übrigen Klassen

In jedem Workshop werden jahrgangsbezogene Themen behandelt. Alle Schülerinnen und Schüler finden in den Workshops Hinweise und Tipps, die ihnen in ihren ganz persönlichen Lernsituationen weiterhelfen. Ziel der Workshops ist es, sich die vermittelten Informationen zuverlässig und langfristig einzuprägen.

NEU ab 2025/26  ab 4. Klasse auch mit ersten Impulsen zum Lernen mit KI.

Gruppengrößen:

Durch die mitgeführte Tonanlage wird erreicht, dass auch größere Gruppen mit 250 Schülern oder mehr alle vermittelten Inhalte verstehen. Da die Schüler keine Utensilien wie Stifte und Papier benötigen, bedarf es nur einer Bestuhlung des Raumes.

Ort:

Je nach Anzahl der Schüler bieten sich folgende Räumlichkeiten an, um die Veranstaltung durchzuführen:

  •  Klassenzimmer bei 1 oder 2 Klassen
  •  Mehrzweckraum -soweit vorhanden- bei größeren Gruppen
  •  Aula oder Turnhalle bei noch mehr Teilnehmern

Akustik:

Für eine optimale Akustik sorgt eine mitgeführte Tonanlage. Diese kann bei Bedarf binnen 5 Minuten aufgebaut werden. Damit ist sichergestellt, dass alle Zuhörer die vermittelten Inhalte optimal hören.

Kosten:

Es fällt eine Pauschalgebühr an, die sowohl die Schülerschulung am Vormittag als auch den Elternabend am selben Tag umfasst. Anfahrt und Übernachtung sind inklusive. In der Regel übernehmen Elternbeirat oder Förderverein die Kosten – alternativ ist ein kleiner Beitrag pro Schüler möglich. Auch regionale Banken kommen als Sponsoren infrage.

Optionale Lehrerfortbildung:

Auf Wunsch kann am Nachmittag eine  Lehrerfortbildung  zu aktuellen Themen der Hirnforschung und deren praktische Umsetzung auf den Unterricht angeboten werden. Für die Fortbildung fällt eine Pauschale in Höhe von 30 Euro pro teilnehmender Lehrkraft an. Es kann eine Schilf beantragt werden. Gerne werden auch Themen berücksichtigt, die für die jeweilige Schule und Lehrerschaft wichtig sind. Nähere Informationen zu den vermittelten Themen werden gerne auf  Anforderung  übersandt.

Elternabend:

Ein interaktiver Elternabend gibt praxisnahe Tipps, wie Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen können – ergänzt um konkrete Hinweise zur sinnvollen Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Familienalltag.

Dauer des Elternabends:

In der Regel dauert der Vortrag 90 Minuten. Im Anschluss daran steht der Referent den Eltern noch für individuelle Fragen zur Verfügung.

Verkauf von Unterlagen:

Im Anschluss an den Elternabend haben interessierte Eltern die Möglichkeit weitergehende Unterlagen zu Themen rund um das Lernen und Merken zu erwerben. Diese werden auf Tischen zur Information ausgelegt. Die Unterlagen werden im Rahmen der Schulung der Schülerinnen und Schüler am Vormittag nicht beworben!

Sektenerklärung:

Wir versichern ausdrücklich keine aktiven oder passiven Mitglieder irgendeiner Sekte zu sein.

Referenzen:

Über 600 Schulen aller Schularten haben den Tag des Merkens bereits erfolgreich durchgeführt – mit begeistertem Feedback von Schülern, Eltern und Lehrkräften.

 

Auch wir verwenden Cookies. Ein Klick auf "OK" und dieser lästige Banner verschwindet. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen